Putin ver­ste­hen: Die pro-rus­si­sche Präsenz beim deut­schen Facebook

© Ukaine World

Auf Face­book teilt ein breites Netz­werk deutsch­spra­chi­ger Gruppen und Seiten die Kreml-Nar­ra­tive über die NATO, die USA und die Ukraine. Das zeigt ganz klar eine Analyse, die Ukrai­ne­World durch­ge­führt hat. Von Vitalii Rybak

Dies ist ein über­setz­ter Artikel der eng­lisch­spra­chi­gen Seite „Ukraine World“. Zum Ori­gi­nal geht es hier. 

Als Ukrai­ne­World die Akti­vi­tä­ten der belieb­ten ukrai­ni­schen Nach­rich­ten-Website strana.ua unter­suchte, ent­deck­ten sie, dass einige mani­pu­la­tive Artikel von dort in den deutsch­spra­chi­gen öffent­li­chen Face­book-Gruppen Russ­land­ver­ste­her und Gegen Defen­der 21 geteilt wurden. Es wurde somit beschlos­sen, die Akti­vi­tä­ten dieser Gruppen näher zu unter­su­chen und ver­sucht, ähn­li­che Gemein­schaf­ten auf Face­book zu finden.

„Die Stimme des Donbas“

Wenn man sich die Inhalte ansieht, die in „Russ­land­ver­ste­her“ und „Gegen Defen­der 21“ geteilt werden, gibt es eine Reihe von Ähnlichkeiten:

1. Artikel des rus­si­schen Staats­sen­ders RT werden ziem­lich häufig geteilt.

© Screen­shot von Facebook

2. Die NATO-Länder werden als Aggres­so­ren dar­ge­stellt, während Russ­land ledig­lich als Ver­tei­di­ger gegen den Westen bezeich­net wird. Ins­be­son­dere werden in den Bei­trä­gen beider Gruppen die USA dafür ver­ant­wort­lich gemacht, die NATO-Erwei­te­rung nach Osten vor­an­zu­trei­ben und einen Krieg zwi­schen der Ukraine und Russ­land zu verursachen.

© Screen­shot von Facebook

3. Beide Gruppen stellen die Ukraine als Aggres­sor im Donbas-Krieg dar.

© Screen­shot von Facebook

4. Beide Gruppen teilen oft Inhalte, die von Seiten und Poli­ti­kern von Die Linke gepos­tet werden, einer deut­schen Links­par­tei mit pro-rus­si­scher Rhe­to­rik. Ins­be­son­dere fordert Die Linke engere Bezie­hun­gen zu Russ­land, kri­ti­siert Sank­tio­nen gegen Russ­land, fördert den rus­si­schen Coro­na­vi­rus-Impf­stoff Sputnik V und unter­stützt den Bau der Nord Stream-2-Pipe­line. Die Linke kri­ti­siert auch die Zusam­men­ar­beit Deutsch­lands mit den USA und der NATO.

© Screen­shot von Facebook

5. Inhalte von pro-rus­si­schen Face­book-Seiten werden häufig sowohl auf Gegen Defen­der 21 als auch auf Russ­land­ver­ste­her geteilt. Bemer­kens­werte Bei­spiele für solche Seiten sind Voi­ce­don­bass, eine Seite, die sich den „Volks­re­pu­bli­ken im Donbas“ widmet, sowie Wir erin­nern uns, eine anti­fa­schis­ti­sche Seite. Ukrai­ne­World unter­suchte die mit diesen Seiten ver­link­ten Gruppen und fand noch mehr deutsch­spra­chige pro-rus­si­sche Gruppen.

© Screen­shot von Facebook

 

© Screen­shot von Facebook

„Freund­schaft mit Russland“

Ukrai­ne­World unter­suchte auch Reposts der Inhalte von Voi­ce­don­bass und Wir erin­nern uns. Sie ent­deck­ten, dass Bei­träge von diesen Seiten von zwei Accounts an viele weitere deut­sche pro-rus­si­sche Gruppen geteilt wurden: Frank Ingo Gott­schlich und Olga Malzev. Während das zweite Konto höchst­wahr­schein­lich authen­tisch ist, scheint das erste ein Troll zu sein, da es sehr wenige Freunde hat und sein Pro­fil­bild eine sehr schlechte Bild­qua­li­tät auf­weist und wahr­schein­lich von irgendwo anders her­un­ter­ge­la­den wurde.

© Screen­shot von Facebook

Beim Studium dieser Reposts hat Ukrai­ne­World 15 pro-rus­si­sche Face­book-Gruppen in deut­scher Sprache ent­deckt. Sie ana­ly­sier­ten sie über Crowd­Tangle, ein öffent­li­ches Insights-Tool, das Face­book gehört und von ihm betrie­ben wird.

Bei­träge in diesen 15 Gruppen haben seit Anfang 2021 182,3 Tausend Inter­ak­tio­nen (Likes, Kom­men­tare und Shares) erhal­ten. Allein die Bei­träge wurden 29,8 Tausend Mal geteilt, was bedeu­tet, dass die Reich­weite der in diesen Gruppen ver­öf­fent­lich­ten Inhalte deut­lich erhöht wurde. Darüber hinaus ziehen die Bei­träge in diesen Gruppen ten­den­zi­ell „wütende“ oder „trau­rige“ Reak­tio­nen nach sich. 16,6 Tausend Reak­tio­nen waren „wütend“, und 7,1 Tausend Reak­tio­nen waren traurig. Das Pro­vo­zie­ren von Wut und Ver­zweif­lung gehört zu den am meisten ver­brei­te­ten Tak­ti­ken der Kreml-Propaganda.

© Screen­shot von Facebook

Der Inhalt dieser Gruppen ist dem von Russ­land­ver­ste­her und Gegen Defen­der 21 sehr ähnlich:

  • Artikel aus Kreml-kon­trol­lier­ten Medien über die Eska­la­tion der Span­nun­gen zwi­schen dem Westen und Russland; 

    © Screen­shot von Facebook
  • För­de­rung der Idee, dass „die rus­si­sche Armee die NATO inner­halb von 60 Stunden besie­gen kann“; 

    © Screen­shot von Facebook
  • Werbung für den rus­si­schen Impf­stoff Sputnik V, der noch nicht von der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­be­hörde zuge­las­sen ist;

    © Screen­shot von Facebook
  • Reposts von Arti­keln aus den von Russ­land kon­trol­lier­ten Medien. 

    © Screen­shot von Facebook

Dezen­trale Einflussnahme

Pro-rus­si­sche Akteure setzen im deut­schen Segment von Face­book eine Stra­te­gie der „dezen­tra­len Ein­fluss­nahme“ ein. Das bedeu­tet, dass es kein ein­zel­nes Zentrum des Ein­flus­ses gibt, sondern viele kleine. Obwohl einige der von uns ent­deck­ten Gruppen und Seiten ein recht kleines Publi­kum haben (unter 1.000 Grup­pen­mit­glie­dern oder Seiten-Likes), ist ihre kom­bi­nierte Band­breite beträchtlich.

Pro-rus­si­sche Nach­rich­ten erschei­nen meist auf öffent­li­chen Seiten und werden dann von meh­re­ren Accounts an mehrere Gruppen wei­ter­ge­ge­ben. Diese Stra­te­gie ermög­licht die schnelle und effi­zi­ente Ver­brei­tung von Pro-Kreml-Bot­schaf­ten unter deutsch­spra­chi­gen Face­book-Nutzern, die für rus­si­sche Nar­ra­tive emp­fäng­lich sein könnten. Während sie sich diesen Zugang ver­schaf­fen, ver­su­chen pro-rus­si­sche Akteure, ihr Publi­kum davon zu über­zeu­gen, dass die USA und die NATO die wahren Aggres­so­ren sind und dass die Deut­schen daher Bezie­hun­gen zu Russ­land bevor­zu­gen sollten.

Dies ist auch der Grund, warum der Kreml deut­sche Par­teien unter­stützt, die sich gegen die bestehende demo­kra­ti­sche Ordnung in Deutsch­land ein­set­zen, wie Die Linke und die rechts­extreme Alter­na­tive für Deutsch­land. Die für den 26. Sep­tem­ber 2021 ange­setzte Bun­des­tags­wahl wird zeigen, ob diese Stra­te­gie gefruch­tet hat.

Dieser Artikel wurde von Ukraine World im Rahmen des Pro­jekts „Antibot: Wie man sich gegen Infor­ma­ti­ons­ma­ni­pu­la­tio­nen wehrt“ ver­fasst, das von der NGO Inter­news-Ukraine mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung des NATO-Infor­ma­ti­ons- und Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums in der Ukraine durch­ge­führt wird. Dieser Artikel liegt in der allei­ni­gen Ver­ant­wor­tung der Autoren und gibt mög­li­cher­weise nicht die offi­zi­elle Posi­tion der NATO wieder.Dieser Artikel wurde im Rahmen des Pro­jekts „Antibot: Wie man sich gegen Infor­ma­ti­ons­ma­ni­pu­la­tio­nen wehrt“ ver­fasst, das von der NGO Inter­news-Ukraine mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung des NATO-Infor­ma­ti­ons- und Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums in der Ukraine durch­ge­führt wird. Dieser Artikel liegt in der allei­ni­gen Ver­ant­wor­tung der Autoren und gibt mög­li­cher­weise nicht die offi­zi­elle Posi­tion der NATO wieder.

Textende

Portrait von Vitalii Rybak

Vitalii Rybak ist Analyst und Jour­na­list bei Ukraine World und Inter­news Ukraine

 

 

 

 

 

 

Geför­dert durch:

Ver­wandte Themen

News­let­ter bestellen

Tragen Sie sich in unseren News­let­ter ein und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Mit unseren Daten­schutz­be­stim­mun­gen erklä­ren Sie sich einverstanden.