• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Analyse Marian Madeła 20. April 2018

Die ukrai­ni­sche Ver­wal­tungs­re­form: Fort­schritte unter­halb der Wahrnehmungsschwelle

Während einige Reform­vor­ha­ben stocken und die Par­la­ments- und Prä­si­dent­schafts­wah­len 2019 bereits ihren Schat­ten vor­aus­wer­fen, gibt es unter­halb der Wahr­neh­mungs­schwelle durch­aus posi­tive Ent­wick­lun­gen. Ein Bei­spiel ist die Reform der öffent­li­chen Verwaltung.

Video Jurko Prochasko 21. Dezember 2017

„Es mangelt an einem Ver­ste­hen dessen, was in der Ukraine vor sich geht“

Der Lwiwer Essay­ist und Psy­cho­ana­ly­ti­ker Jurko Pro­chasko über die ver­meint­li­che Teilung der Ukraine, die Natio­nen­bil­dung des Landes und über man­geln­des Wissen in Deutsch­land über seine Heimat. 

Analyse Gerhard Simon 12. November 2017

Spra­chen­po­li­tik in der Ukraine

Seit jeher ist die Ukraine ein zwei­spra­chi­ges Land. War Rus­sisch lange Zeit vor­herr­schend, wan­delte sich das seit der Unab­hän­gig­keit zuguns­ten des Ukrai­ni­schen. Welches Kon­flikt­po­ten­zial steckt in der Spra­chen­po­li­tik? Von Gerhard Simon

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt