• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Witalij Sytsch

Witalij Sytsch

Witalij Sytsch ist Chefredakteur des ukrainischen Medienhauses „NV“ (The New Voice of Ukraine) mit Sitz in Kyjiw, zu dem eine Nachrichtenseite, ein Monatsmagazin und ein Radiosender gehören.
Witalij Sytsch

Kommentar Witalij Sytsch 21. November 2023

Der Euro­mai­dan als erster Akt im rus­sisch-ukrai­ni­schen Krieg

Vor zehn Jahren, am 21. Novem­ber 2013, began­nen nach der Aus­set­zung des EU-Asso­zi­ie­rungs­ab­kom­mens die pro­de­mo­kra­ti­schen Mas­sen­pro­teste auf dem Maidan in Kyjiw – die soge­nannte „Revo­lu­tion der Würde“. Heute ist klar: Die Aus­set­zung des Abkom­mens auf Druck Moskaus war der erste Akt in Russ­lands lang ange­leg­tem Krieg gegen die Ukraine.

Kommentar Witalij Sytsch 22. August 2023

„Für uns ist dieser Krieg eine zivi­li­sa­to­ri­sche Bruchstelle“

Am 24. August feiert die Ukraine den Unab­hän­gig­keits­tag. Eine Unab­hän­gig­keit, für die das Land einen hohen Preis bezahlt. Warum es dennoch auch ein Tag der Hoff­nung sein wird, schreibt Witalij Sytsch, Chef­re­dak­teur des ukrai­ni­schen Medi­en­hau­ses „NV“ in seinem Kommentar.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt