Lade Veranstaltungen

„Over­shoot: Einmal Erder­wärmung und zurück?“

30. Januar ,09:00 - 10:15 Uhr

Publi­ka­ti­ons­vor­stellung & Diskussion

30. Januar, 09–10:15 Uhr

Online, auf Zoom

Dass die Erder­wärmung auf 1,5°C begrenzt werden kann, wird zuneh­mend unwahr­schein­licher. Jüngste Trends zeigen, dass wir bis Anfang der 2030er Jahre mit ziem­li­cher Sicher­heit 1,5°C über­schrei­ten werden, selbst wenn die Bemü­hun­gen um eine rasche Redu­zie­rung der Emis­sio­nen zuneh­men. Deshalb beschäf­tigt sich die wissen­schaft­liche Lite­ra­tur, so zum Bei­spiel der IPCC, zuneh­men mit „Over­shoot“ – die Über­schrei­tung von 1,5°C und anschlie­ßende Rück­kehr der Tempe­ratur bis zum Ende des Jahrhunderts.

Andy Rei­sin­ger (Mit­glied des IPCC, Neusee­län­di­sches Forschungs­zentrum für Treib­hausgase) stellt das neue Facts­heet „Over­shoot: can we exceed and return to 1,5°C?“ vor und disku­tiert mit uns die klima­ti­schen und politi­schen Impli­ka­tionen. Wie machbar ist es, die Tempe­ratur wieder zu senken? Welche Auswir­kungen könnten ver­mie­den werden, wenn die globale Tempe­ratur wieder sinkt, ver­gli­chen mit einer Erwär­mung, die über 1,5°C bleibt? Welche Schäden ent­ste­hen, selbst wenn die Tempe­ratur vorüber­gehend über 1,5°C steigt? Und was bedeu­tet dies für globale und natio­nale kurz- und lang­fris­tige Emissi­ons­ziele, Stra­te­gien und Maßnahmen?

Anmel­dung:

Wir freuen uns über Ihr Inter­esse. Bitte melden Sie sich bis zum 29. Januar bei julia.hoennecke@libmod.de, wenn Sie an der Veran­staltung teil­neh­men möchten.