Lade Veranstaltungen

Kon­fe­renz Geopo­li­tische Zeiten­wende? Die Ukraine und die Zukunft der EU

12. November ,09:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Aka­de­mie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Veranstaltungs-Website

Veranstalter

Zentrum Libe­rale Moderne
E-Mail
info@libmod.de
Veranstalter-Website anzeigen

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt Sie in Zusam­men­arbeit mit der Konrad-Ade­nauer-Stif­tung herz­lich zur inter­na­tio­nalen Kon­fe­renz „Geopo­li­tische Zeiten­wende? Die Ukraine und die Zukunft der EU“ am 12. Novem­ber 2025 in der Aka­de­mie der Konrad-Ade­nauer-Stif­tung ein.

Russ­lands Angriffs­krieg gegen die Ukraine mar­kiert einen geopo­li­ti­schen Wende­punkt für Europa. In Zeiten wach­sen­der glo­ba­ler Unsi­cher­heit ist die EU-Erwei­­te­rung unab­ding­bar, um Europa als geopo­li­ti­schen Akteur zu stärken und für mehr regio­nale Stabi­lität zu sorgen. Zugleich erfor­dert die Erwei­terung innere Refor­men der EU, um ihre Handlungs­fä­higkeit zu sichern. Die Frage, wie eine strate­gisch ausge­richtete Erwei­te­rungs­po­litik der EU gestal­tet werden kann, steht im Zentrum unserer Veranstaltung.

Die Kon­fe­renz wird mit Key­notes von Florian Hahn, Staats­mi­nister im Auswär­tigen Amt, und Ivanna Klym­push-Tsin­t­­sadze, Abge­ord­nete der Wer­chowna Rada und Vorsit­zende des Aus­schus­ses für die Inte­gra­tion der Ukraine in die EUeröff­net.

Insbe­sondere wird es um fol­gende Fragen gehen:

  • Der EU-Bei­tritt der Ukraine: Wo stehen wir und wie geht es weiter?
  • Was sind die gegen­wär­tigen Heraus­for­de­rungen der EU-Erwei­­te­rungs­­­po­­li­tik?
  • Sind Zwischen­schritte auf dem Weg zur vollen EU-Inte­gra­tion förderlich?
  • Wie ist der Stand der Umset­zung der EU-Refor­men in den Kandi­da­ten­staaten Ukraine und Moldau?
  • Welche Rolle spielt die Zivil­ge­sell­schaft als Motor demokra­ti­scher Trans­for­mation und europäi­scher Integration?
  • Welche Prio­ri­tät hat der Bei­tritt der Ukraine für Deutsch­land und die EU mit Blick auf den Umbruch der inter­na­tio­nalen Politik?

Die ein­tä­gige Kon­fe­renz bringt Entschei­dungs­trä­ge­rinnen und Entschei­dungs­träger aus Politik und Diplo­matie, Exper­tinnen und Exper­ten aus Wissen­schaft und Think Tanks sowie Vertre­te­rinnen und Ver­tre­ter der Zivil­ge­sell­schaft und der Medien aus der Europäi­schen Union, der Ukraine, Geor­gien und Moldau zusam­men. Gemein­sam mit ihnen wollen wir kon­krete Impulse für eine strate­gisch ausge­richtete EU-Erwei­­te­rungs­­­po­­li­tik erarbeiten.

Im Anschluss laden wir Sie herz­lich zu einem Empfang ein.

PROGRAMM

Die Veran­staltung wird simul­tan in Deutsch-Eng­lisch übersetzt.

Bitte beach­ten Sie: Eine Teil­nahme ist nur vor Ort und erst nach Erhalt einer Anmel­de­be­stä­tigung möglich. Für Rück­fra­gen steht Ihnen Dr. Khatia Kiak­lish­vili, Programm­lei­terin für Öst­li­che Partnert­schaft, unter konferenz@libmod.de zur Ver­fü­gung.

Wir freuen uns über Ihre Teil­nahme und den gemein­samen Austausch.

Mit freund­lichen Grüßen
Zentrum Libe­rale Moderne
Konrad-Adenauer-Stiftung

Geför­dert von: